# Type at least 1 character to search # Hit enter to search or ESC to close
Das Aussuchen, Schreiben und Versenden einer Karte kostet Zeit und Mühe. Daher ist es eine fantastische (und einfache) Möglichkeit, jemandem zu zeigen, dass er einem wichtig ist – an jedem Tag des Jahres. Aber warum nicht gleich jetzt damit anfangen ? Es ist die „Ich denke an dich “-Woche. Sie wurde 2014 von der Greeting Card Association ins Leben gerufen, um „eine Welle der Liebe, Fürsorge und Freude auf der ganzen Welt zu verbreiten, indem alle ermutigt werden, im Laufe der Woche Karten an verschiedene Personen zu schicken.“
Laut der Neurowissenschaftlerin Dr. Lynda Shaw „gibt es in Großbritannien zwei große Todesursachen, denen oft nicht die Aufmerksamkeit geschenkt wird, die sie verdienen: Isolationismus und Depression.“ Eine Grußkarte zu erhalten, erklärt sie, könne jemandem, der sich niedergeschlagen fühlt, helfen, sich sozial stärker verbunden zu fühlen.
Die Psychologie von Grußkarten hat viel mit Selbstwertgefühl und Selbstwertgefühl zu tun. Kurz gesagt: Wenn man eine bekommt, fühlt man sich besser. Zeit ist das wertvollste Geschenk, das man machen kann. Wenn sich also jemand die Zeit nimmt, eine Grußkarte auszusuchen, zu schreiben und sie dann zu verschenken oder abzuschicken, weiß der Empfänger, dass er etwas von der kostbaren Zeit des Absenders geschenkt bekommen hat.
Sie fuhr fort: „Grußkarten sind dazu da, Menschen zu zeigen, wie wichtig sie uns sind, solange sie noch leben. Wenn wir das alle täten, wäre die Welt ein viel glücklicherer Ort.“
Nun, wer sind wir denn, um zu widersprechen? E-Mails, SMS und Social-Media-Nachrichten sind zwar schnell und praktisch – natürlich haben sie ihre Berechtigung –, aber es fühlt sich gut an, etwas Persönliches und Handgeschriebenes per Post zu erhalten (und es ist mal was anderes als die üblichen Rechnungen oder Flugblätter).
Warum also nicht eine Karte basteln, eine Nachricht schreiben oder eine Postkarte an jemanden schicken, den man schon lange nicht mehr gesehen oder mit dem man gesprochen hat, oder vielleicht an jemanden, der gerade eine schwierige Zeit durchmacht? Dafür muss man nicht viel Geld ausgeben – es zählt die Geste.
„Greens & Greetings“ ist auch eine einzigartige Möglichkeit, jemandem mitzuteilen, dass Sie an ihn denken (und wenn er seine Microgreens anbaut und isst, wird er zweifellos auch nett an Sie denken).
#schickeineKarteliefereinlächeln #denkeandichwoche